Montag, 5. Februar 2007

Über Wasser

Neulich hat jemand den "Tag des Wassers" erwähnt, was mich als Wasserwirtschafter unweigerlich an das UNO-Jahr des Wassers, 2003, erinnert hat.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und einige interessante Details zum Wasser preisgeben, die ich im Studium erfahren durfte.
Grundsätzlich kann man anscheinend nicht mehr aufhören über Wasser zu lernen. Dieses simple Molekül mit der Formel H2O ist so wichtig für uns, dass es schon fast unendlich Informationen gibt und ich denke ein Leben reicht nicht aus, um wirklich alles daran verstehen zu können.

Zuerst einmal kurz die wichtigsten Disziplinen meines Studiums, auf wieviele verschiedene Arten man Wasser überhaupt beschreiben kann. Allein da bleibt einem schon die Spucke weg ^^

Hydraulik: Beschreibt das Fließ- und Ruheverhalten von Wasser mathematisch. Das kann sehr, sehr komplizierte Mathematikformen annehmen ;)
Hydrologie: Beschreibt die Interaktion von Wasser beziehungsweise das Verhalten von Wasser in der Atmosphäre, Oberfläche, Flüssen, Seen und Boden, ebenfalls mathematisch aber hauptlastiger statistisch (das ist noch eine Stufe schlimmer als Mathematik ^^)
Chemie: Beschreibt chemische Eigenschaften des Wassers

Gut, genug gelangweilt, nun ein paar wirklich interessante Fakten!

Wasser ist kostenlos!
Das, was wir in den Betriebskosten mit ungefähr 2 Euro/1.000 Liter Wasser bezahlen, ist nicht das Wasser, sondern sind die Transportkosten und Systemerhaltungskosten für das Transportsystem. Also den Brunnen oder die Quellfassung, den Wasserspeicher und sämtliche Transportleitungen zu den Haushalten + nötige Armaturen. Aber generell ist das Wasser an sich kostenlos ;)

Dichteanomalie:

Normalerweise werden Stoffe immer dichter, je kühler diese werden. Was ist Wärme eines Körpers eigentlich? Das sind bloß Bewegungen von Atomen und Molekülen des Stoffes. Je rascher sich diese bewegen, desto wärmer ist der Körper. Sie brauchen aber auch logischerweise mehr Platz dafür. Verringert sich die Temperatur, bedeutet das, dass die Teilchen sich viel weniger bewegen und durch weniger Platzanspruch deshalb auch viel dichter gepackt sind. Die Dichte, als kg/m³, steigt somit. Beim Wasser ist das jedoch leicht anders! Seine höchste Dichte hat es nicht wie zu erwarten bei 0°C, da, wo es gefriert, sondern bei 4°C. Wieso also hat Wasser, dessen Teilchen sich rascher bewegen als 0°C Wasser, dennoch eine höhere Dichte? Weil ab <°4C die Teilchen des Wasser langsam damit beginnen, sich in geometrischen Formen anzuordnen, die viel Platz brauchen. Sie lassen dabei größere Lücken frei und verringern so die Dichte.
Wieso sollte uns das eigentlich kümmern? Hilft uns das irgendwo?
Ja, es hilft enorm.
Wäre dem nicht so, würden Fische im Winter sterben.
Würde 0°C Wasser am dichtesten sein, würde es ganz nach unten sinken in einem See und dort den Boden gefrieren. Die Fische kämen nicht mehr an die Flora und Flauna des Seebodens. Doch 0°C Wasser schwimmt im Winter auf einem See auf, eine schützende Decke bildend, während 4°C Wasser als dichtestes Wasser auf den Boden gesunken ist und dort das Überleben der Fische sichert, indem es nicht gefriert ist ^^

Pflanzen schwitzen hauptsächlich!

Einen Großteil des Wassers, dass Pflanzen aufnehmen, verwenden sie bloß um zu schwitzen.
Wieso hilft Schwitzen eigentlich gegen Wärme?
Dazu muss man das ganze anhand von Energie betrachten. Das wird in der Wasserwirtschaft sehr oft gemacht. Man muss sich das so vorstellen: Zum verdunsten eines Tropfen Wassers wird Energie benötigt, genauso, wie man eine Kochplatte und Wärmeenergie braucht, um Wasser überhaupt mal zum Kochen zu bringen. Wenn jetzt also der Körper einen Tropfen Schweiß auf die Haut abgibt, verdunstet dieser. Woher nimmt er die Energie dafür? Von unserer Körperwärme. Der Schweißtropfen verwendet Körperwärme zur Verdunstung auf unserer Haut und somit wird es kühler für uns, da die Körperwärme dann im Wasserdampf gespeichert wird (man nennt das auch latente Energie, weil sie zwar noch da ist, aber nicht direkt verfügbar. Sie wird jedoch bemerkbar, wenn Wasserdampf wieder in flüssigen Zustand wechselt und wird dabei frei. Deshalb ist es leicht wärmer, wenn es regnet oder schneit).
Die Pflanzen verwenden nun den selben Trick, indem sie das aufgenommene Wasser auf ihren Blattoberflächen verdunsten lassen und sich somit abkühlen. Anderfalls würden sie einen Hitzetod sterben.

Wasser macht Pflanzen steif!
Das Stengel von Pflanze so aufrecht stehen können und widerstandsfähig sind, kommt nur vom Wasser und der sogenannten "Osmose". Man muss sich das so vorstellen: Hat man reines Wasser und Wasser, indem viele Salze enthalten sind, beide getrennt von einer wasserdurchlässigen Trennwand, wird das reine Wasser zum salzigen Wasser strömen, um dieses Salzkonzentrationsungleichgewicht auszugleichen. Die Zellen einer Pflanzen enthalten zahlreiche Salze, das Wasser dass sie aus dem Boden aufgenommen haben und rund um die Zellwand liegt ist nicht so salzhaltig. Deshalb strömt es in die Zelle und bläht diese dabei enorm auf, macht sie so zu einem stabilen, aufgeblähten Zell"paket" ^^ Deshalb sind Pflanzenteile so robust und deshalb krümmen sich Pflanzen und lassen Rosen ihren Kopf hängen, wenn sie an Wasserunterversorgung leiden.

Schlussendlich:

Wie Wasserwirtschafter Wasser sehen:

Sehr oft wird Wasser mithilfe von 3 wichtigen Energien beschrieben:
Der Druckenergie
Der Geschwindigkeitsenergie
Der Lageenergie.
Die Summe aus all diesen Faktoren bildet die Gesamtenergie für Wasser an einem gewissen Punkt. Wieso diese Aufteilung so wichtig ist, hat damit zu tun, dass Wasser stets von einem Punkt höherer Energie zu einem Punkt niedrigerer Energie fließen wird.

--

Soviel zum Thema Wasser und was man alles nettes darüber wissen kann g

Kurzgeschichte: Biep

biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep

Lustig, dieses monotone Geräusch meiner Existenz. Biep, ein Herzschlag hier, Biep, ein Herzschlag da. So weiß man, dass ich noch lebe. Oder zumindest, dass mein Herz noch schlägt. Hm, nette Wand eigentlich dort. Bisschen kahl und typisch steril, Krankenhaus halt. Wer hat bloß die Farbe ausgesucht? Widerlich.

biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep

Ganz allein in diesem Zimmer, na ja zum Glück. Ich möchte mich in meinem Zustand sowieso mit niemandem unterhalten müssen. Immerhin ist die Schwester ganz nett und wechselt hin und wieder ein paar Worte mit mir. Vielleicht beruflich bedingt. Gibt’s so was, in der Schwesternausbildung? „Allgemeines Plaudern“ und die weiterführende Lehrstunde „Spezielles Plaudern“, „Wetter I“ und so weiter? Wäre mal erforschenswert.

biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep

Ob sie wohl versucht haben, Verwandte von mir zu kontaktieren? Und dann eine arme Aushilfe sich durch all meine Unterlagen wühlen musste und schließlich nach einer Stunde Recherche herausgefunden hat, dass niemand kommen wird?

biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep

Das Fenster ist auch nett. Obwohl eine störende Jalousie davor ist. Als hätte ich ein Problem mit meinen Augen, wie ein Vampir. Glaube mein Körper hat derzeit ganz andere Probleme. Aber zumindest bestens versorgt hier. Mit lauter Maschinen. Und meiner persönlichen Existenzmusik.

biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep

Fernsehen zeigt auch nichts Gutes. Wenn man den ganzen Tag nur rumliegen kann, oder muss, sieht man erst mal, wie schlecht das Fernsehprogramm ist. Vermutlich erwartet auch niemand bei den Sendern, dass Leute konstant zusehen würden, weil sie sonst nichts anderes machen können und stopfen ihre Sendelöcher mit Talk Shows. Vaterschaftstest, wie öde.

biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep

What to doooo what to dooo what to dooooo.

biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep biep

Schon wieder die Schwester. Sexy, irgendwie. Wenn man nicht viel Auswahl hat auf jedenfall...

biep biep biep biepbiep biep biep biepbiep biepbiep

Wie lang lieg ich schon hier? Hoffentlich verrosten die Maschinen hier nicht, die mich atmen lassen. Meine Kasse wird sich freuen.

biepbiep biep biepbiep biep biiiep biepbiep biep biiiep

Mir ist langweilig. Doofe Jalousie, man kann nicht mal den Himmel sehen.

biiiiep biiiiiep biiiiep biepbiepp biiiiep biiiiep biep biiiiep biep biep

Moment Mal. Neue Geräusche? Wieso das? Ich habe keine Veränderung bestellt in meiner Musikauswahl, Reklamation!

biiiiiep biiiiiiiep biiiiep biiiiiiiiiiiiep

Oh jetzt kommt wer. Lauter Ärzte. War wohl die Rufmusik. Also das muss man dafür tun.

biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep

Das kann’s doch nicht sein. Wieso nur? Ich hatte hier doch alles Lebenserhaltende. Verdammte Technik oder wie?

Metallica - Es tut langsam weh

So ich höre mal wieder alte Metallicasachen und mir kommt unweigerlich der Satz: "Früher war alles besser" in den Sinn. Damals, als die Winter noch kalt waren und über die globale Erwärmung höchstens kurz als Schlagwort für ein Buch nachgedacht wurde.
Auf jedenfall haben Metallica laut vieler Fans seit den Alben "Load" und "ReLoad" gehörig an Qualität verloren und waren nicht mehr "ihr" Metallica. Ganz klar ist seit dem Load Album ein Stilwechsel zu hören. Eher härterer, mehr Palm Mute-lastiger Metal wurde zu einem eher, wie soll man sagen, Blues-rockiger orientierten Metal der zwar Palm Mutes noch ausgiebig nutzt, aber nur noch zur Überbrückung nicht gedämpfter Akkorde oder Töne. Klingt anders ja, aber noch immer heavy, so wie man das von Metallica will.
Metallica: Do you want heavyyyyyyyyyy?!
Publikum: YEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH
Metallica: 'tallica gives you heavy babyyyyyyyyyyyyyyyyy!
meist gefolgt von "Sad and True" dann.
Mir gefallen die Load und Reload Alben, auch Garage Inc. ist gut und St. Anger kann ich sogar manchmal noch hören, was für viele DER Untergang der Band schlechthin war. Gut, sie hatten große Probleme davor, mussten sich was aus der Seele spielen, demnach klingt alles sehr düster und "seelisch heavy" aber ich kann dem manchmal auch noch etwas abgewinnen. Obwohl Lars Drums echt klingen wie ein Kinderschlagzeug. Naja.
Auf jedenfall gibts schon seit Längerem neue Tracks, "The New Song" und "The Other New Song".
The New Song beginnt vielversprechend, bevor man heulen muss. Was zum...ist die live Aufnahme so komisch oder ist das ein Scherz? Klingt nur leicht besser als St. Anger.
The Other New Song schießt den Vogel ab. Punk. Nein, das ist nicht Happy Metal oder sonstwas, das ist Punk pur. Sorry, da ist für mich echt die letzte Hoffnung verloren und mein Herz als Fan blutet.
St. Anger war noch verkraftbar, die mussten erst Energie tanken.
Aber für was?! Für das? Oh Gott. Jetzt verstehe ich all die Leute, die den Untergang der Band vielleicht schon bei Load erkannt haben, zu dem ich noch immer stehe, dass es mir gefällt. Aber "The Other New Song" bringt mich zum Heulen, aber nicht so wie das suizidale "Fade to Black".

Falls das Metallica hier liest, ..., BITTE. Selbst nochmal anhören was da produziert wurde. Bandweiterentwicklung schön und gut, aber ihr werdet Fans einbüßen. Die neuen Alben wird niemand mehr kaufen, wenn das so weitergeht. Oder nur noch sehr sehr sehr seltsame Leute, die vielleicht noch nie ein Master of Puppets Album durchgehört haben.

Gehe ich jetzt nie wieder auf ein Metallicakonzert aus Protest?
Nie im Leben! Natürlich geh ich zu jedem Konzert wo ich dabei sein kann noch. Metallica live ROCKS, da kann man nicht meckern. Die spielen immer alte Sachen, man wird nie enttäuscht. Wenn man 50.000 Leute auf einem Konzert hat, wovon wohl alle bei Nothing Else Matters mitgesungen haben, so dass James Hetfield aufhörte zu singen und uns Fans singen ließ...wo sie 2 Stunden und 45 Minuten spielen mit 2 Zugaben, wo wir am Ende als Fans hören durften:
Metallica: You still want more?!
Fans: YEAAAAAAAAAAAAAH!
Metallica: You're crazy man!
also das vergisst man nie wieder und liebt die Band dafür.

Long live Metallica, auch wenn sie sich wohl bald selbst ins Knie schießen :)

Krake

Das Meeresfrüchtchen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

iRead

Aktuelle Beiträge

table.lfmWidgetchart_5248a 73cdee5ded2ec567beaf77aabb 7...
table.lfmWidgetchart_5248a 73cdee5ded2ec567beaf77aabb 7...
Alhym - 11. Mai, 23:32
Hirnfreie Dichtung
Eins Zwei Drei Vier Fünf Sechs Sieben Du hast es also...
Alhym - 8. Mai, 19:40
Ode an Set Abominae
Set Abominae dürfte in unserer Geschichte ziemlich...
Alhym - 22. Sep, 01:52
T.S. Eliot
Where is the wisdom we have lost in knowledge? Where...
Alhym - 8. Sep, 16:53
Man träumt nicht, wenn...
Man träumt nicht, wenn man im Sterben liegt. Ich erwache...
Alhym - 24. Aug, 23:47

Suche

 

Status

Online seit 6825 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai, 23:32

Credits


Arú
Erben der Erde
Pangäa
Philosophie
Uriel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren